Dr. Münch Racing-Team
  • News
  • Archiv
    • 2006

    • 2007

    • 2008

    • 2009

    • 2010

    • 2011

    • 2012

    • 2013

    • 2014

    • 2015

    • 2016

    • 2017

    • 2018

    • 2019

    • 2020

    • 2021

    • 2022

  • Das Team
    • Racing Masters
    • Masters Impressionen
    • Racing Girls
    • Sportmedizin
  • Termine
  • Links
  • 2006

  • 2007

  • 2008

  • 2009

  • 2010

  • 2011

  • 2012

  • 2013

  • 2014

  • 2015

  • 2016

  • 2017

  • 2018

  • 2019

  • 2020

  • 2021

  • 2022

Dr. Münch Masters mit neuen Rennkarts

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
2012
Erstellt: 01. Mai 2012

Starke Motoren, sauschnelle Runden und das Dröhnen von einem 54 PS Wankelmotorkart in den Ohren, dies werden die Dr. Münch Masters in Zukunft häufig in Ihrer neuen Station auf der Kartbahn in Ampfing genießen. Am vergangenen Wochenende bezogen Hellmut, Wolfgang und Charly ihre neue Garage inklusive der drei neu angeschafften sehr schnellen CRG-Wankelmotorkarts (54 PS). Damit gehen sie auf die Jagd nach den schnellsten und lautesten Runden... Die Masters freuen sich auch schon sehr auf das Trainingswochenende am 6./7. Oktober gemeinsam mit den Racing Girls, bei dem die Mädels einen Grundkurs Rennkartfahren in Ampfing erhalten.

 

Neue Rennkarts 2012_1 Neue Rennkarts 2012_2 Neue Rennkarts 2012_3

Racing Girls unter Stress

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
2012
Erstellt: 01. Juni 2012

Vor kurzem führte der Kampfsportverein Unterwössen ein Training der besonderen Art durch, bei dem auch die Dr. Münch Racing Girls mit großer Begeisterung dabei waren. Dazu wurden die beiden Polizeitrainer Jo Zach und Alexander Kraus zu einem Stresstraining eingeladen.

Zach und Kraus sind die Entwickler des OFD-Systems (Offensive Fighting Dynamics Systems), bei dem die moderne Selbstverteidigung mit einfach erlernbaren Techniken im Vordergrund steht. Das OFD-System enthält verschiedenste Kampfsport-Stilrichtungen, die eine effektive Verteidigung unter Berücksichtigung der Notwehr erlauben und durchsetzbar macht.
Um diese Techniken effektiv und unter Stress zu trainieren, wurden die Teilnehmer von den Trainern in reale Angriffssituationen hineinversetzt. Dazu wurde z.B. ein Angriff von mehreren Personen nachgestellt, Abwehr vom Boden aus oder das Befreien aus bedrohlichen Situationen. Ein wichtiger Teil des Trainings war allerdings die psychische Komponente. „Da man in Stresssituationen wie bei einem Angriff fast immer den Tunnelblick erhält, ist es sehr wichtig, in einer Stresssituation einen klaren Kopf zu behalten“, so Joe Zach. Der gefürchtete Tunnelblick verhindert, dass man wichtige Details, die den Angreifer betreffen, z.B. später bei der Polizei nicht mehr wiedergeben kann. Um in solch einer Situation einen kühlen Kopf zu bewahren und den Fokus auf Details zu trainieren, wurden körperliche und mentale Stress-Übungen kombiniert.
Sowohl die Ju Jutsuka als auch die Dr. Münch Racing Girls waren erstaunt über die verschiedenen Reaktionsmuster, welche man in einer Stresssituation entwickeln kann. „Bei diesem Training wurden einem die eigenen Grenzen aufgezeigt, aber auch die Techniken gegeben, um darüber hinauszuwachsen“, resümierte Cheftrainer Hellmut Münch, der mit dem Training sehr zufrieden war.

 

RG unter Stress_1 RG unter Stress_2 RG unter Stress_3 RG unter Stress_4 RG unter Stress_5 RG unter Stress_6

Und die Frauen könnens doch...

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
2012
Erstellt: 01. August 2012

18 Damen aus Südost Bayern stellen das erste reine Frauen-Kart-Team in ganz Deutschland und beweisen, dass Frauen genauso gute Rennfahrer sind wie Männer.

Die Saison 2012 läuteten die Mädels Ende Februar bei einem 12 Stunden Rennen in Wasserburg am Inn ein. Im April steht der nächste große Auftritt an: Die besten sechs Fahrerinnen treten beim legendären Eis-Kart Rennen auf Schalke an. Bis dahin wird noch an der Technik und der Fitness gefeilt – ganz professionell unter der Aufsicht von Teamchef und Gründer Doktor Hellmut Münch, niedergelassener Arzt in Unterwössen und selbst begeisterter Rennfahrer. Er betreut in seiner Praxis mehrere Formel-, DTM- und SLS- Fahrer die hier ein effektives Immunaufbau- und Fitnessproramm erhalten (www.dr-h-muench.de).

Gut drei Jahre ist es her, als er die Idee hatte ein reines Frauen Kart Team ins Leben zu rufen.

Zusammen mit dem lokalen Radiosender Bayernwelle Südost startete er einen Aufruf. Über 60 Damen bewarben sich, aus den Kandidatinnen suchte Münch in einem Sichtungstraining die Besten aus. Wichtig war Münch hier neben dem fahrerischen Können vor allem eins: „Ich möchte keine östrogen-gesteuerten Zicken in meinem Team“ sagte er vor dem Auswahltraining ganz klar. „Das erste Frauen Team Deutschlands, soll diszipliniert und taff sein.“

Es gelang ein solches Team zusammen zu stellen: 18 bayrische Mädels, die keine Angst vor dem Gaspedal haben. Münch brachte den Damen die richtige Kurven- und Fahr-Technik bei. Aus Erfahrung weiß er aber: Auch körperliche Fitness und die Einstellung sind bei einem Kart-Rennen unglaublich wichtig. Mit Kampfsport Training, Ausdauersport und einem Medizinischen Fitnessplan macht er die Damen vor jedem Rennen zusätzlich fit. „Nicht nur das körperliche Training spielt eine große Rolle, sondern auch die Versorgung des Körpers mit Enzymen, Vitalstoffen und Vitaminen ist für die größtmögliche Leistungserbringung sehr wichtig.“ äußerte sich Münch zu seinem Trainingsplan.

Mit Vitaminen und Enzymen gut unterstützt durch den Hauptsponsor Innovazym konnten schon einige Erfolge verbucht werden, wie z.B. die Fahrt aufs Treppchen ganz nach oben auf dem Städterennen in Erfurt 2009 oder der 9 Platz bei der AVD Meisterschaft 2010. Doch nicht nur bei Rundstreckenrennen punkten die Mädels, auch Indoor beweisen sie Durchhaltevermögen und Power wie auf dem 24 h Rennen 2011 in Eiselfing.

Alle Mädels stellen außerdem fest: Durch den Kampf mit dem Gegner auf der Rennstrecke haben sie im Alltag mehr Selbstbewusstsein.

Und noch in einer anderen Hinsicht profitieren die Damen von ihrem außergewöhnlichen Hobby. Sylvia Schnitter Niederberger ist mit 49 Jahren die Älteste Fahrerin. Sie hat selbst einen Fahrservice und ist durch das regelmäßige Training im Kart viel sicherer beim Fahren: „Jetzt weiß ich, was ich tun muss und wie ich gegensteuern kann, wenn es mal glatt ist und ich ins Rutschen komme“.

Der Spaß kommt aber auch nicht zu kurz. Die Frauen zwischen 18 und 49 Jahren sind mittlerweile zu einer ein-geschworenen Gemeinschaft zusammengewachsen. „Das Team und der Zusammenhalt geben mir Energie, die gemeinsamen Erlebnisse sind eine Bereicherung für mein Leben“, sagt die 43-jährige Fahrerin Silva Wurst.

Deswegen fiebern die Power Frauen auch ihrem nächsten Auftritt schon entgegen. Beim Eis-Kart Rennen auf Schalke wollen sie den Herren ein weiteres Mal beweisen, dass alle Klischees über Frauen und Rennfahren völlig überholt sind.

Racing-Girls im Ice-Kart Fieber

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
2012
Erstellt: 01. Oktober 2012

RG Ice-Kart_1 RG Ice-Kart_2 RG Ice-Kart_3 RG Ice-Kart_4 RG Ice-Kart_5 RG Ice-Kart_6 RG Ice-Kart_7 RG Ice-Kart_8 RG Ice-Kart_9 RG Ice-Kart_10 RG Ice-Kart_11 RG Ice-Kart_12 RG Ice-Kart_13 RG Ice-Kart_14

Tanzen und Toben im Funpark

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
2012
Erstellt: 01. November 2012

Die Doktor Münch Racing Girls trainieren fürs nächste Rennen mal ganz anders

 

Die Mädels hatten im Mai viel Spaß beim Line Dance in der Sporthalle Unterwössen und beim Konditionstraining im Funpark Babalu in Traunstein.

Kart fahren und Line Dance - zwei Sportarten, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben. Auf den Zweiten allerdings schon. „Eine gute Koordination und immer schon einen Schritt weiterdenken, das ist im Rennsport ganz wichtig.“, so Teamchef Hellmut Münch. Deshalb lud er drei Line Dance Trainerinnen aus Benediktbeuern nach Unterwössen ein und die Mädels durften sich einen Abend in Tanzchoreographien zur Country-Musik versuchen.

Nach einer kurzen Aufwärmrunde wurde direkt der erste Tanz einstudiert. „Das linke Bein kreuzt übers Rechte, dann ein Cha-Cha-Schritt vor und Step zurück…“, erklärte Trainerin Karolin Härtl-Hopfmann und erntete damit erstmal erstaunte Blicke der Line-Dance-Anfänger. Nach mehrmaliger Trockenübung und viel Gelächter beim gegenseitigen sich auf die Füße treten, wurde dann zur Musik getanzt – das hat natürlich gleich viel mehr Spaß gemacht! „Super Musik, da entwickelt sich gleich eine tolle Gruppendynamik.“, freute sich Annette Pfeffer aus Sankt Georgen.

Insgesamt wurden drei Tänze einstudiert. „Mir hat es sehr gut gefallen“, sagte Anna Greil aus Siegsdorf nach dem 2-stündigen Training „Ich dachte allerdings nicht, dass die Fußkoordination zur Musik so schwierig und anstrengend sein kann vor allem, weil ich Tanzen eigentlich gewöhnt bin. Ich habe mich außerdem sehr gefreut mit meinen Mädels mal wieder was zu machen“, so die 18-jährige.

Da konnten die anderen Damen nur beipflichten. Ein rundum gelungener Abend und mal eine ganz neue Erfahrung. „Das können wir gerne wiederholen!“, meinte Susanne Heiß aus Unterwössen strahlend.

Zwei Wochen später gab es dann gleich das nächste Training der besonderen Art: Im Funpark Babalu in Traunstein. Der Indoor-Park wird zwar normalerweise meistens von Kindern besucht: Es gibt eine Hüpfburg, große Trampoline, ein Klettergerüst und vieles mehr. „Das Besondere daran ist aber, dass alle Geräte so konzipiert sind, dass sie auch Erwachsene aushalten.“, erklärte Hellmut Münch vorab. „Die Mädels werden richtig was für ihre Ausdauer tun, es aber gar nicht merken, weil es so viel Spaß macht.“

Genauso war es dann auch: Nach einem kurzen Aufwärmen, gab es einen Wettlauf durch die Hüpfburg, Fangen spielen im Klettergerüst und vieles mehr. Am Ende hatten alle Damen Schweißperlen auf der Stirn und ein großes Grinsen im Gesicht – mal wieder Kind sein und sich richtig austoben, das hat allen Racing Girls ganz viel Spaß gemacht.

 

RG Toben und Tanzen_1 RG Toben und Tanzen_2 RG Toben und Tanzen_3 RG Toben und Tanzen_4 RG Toben und Tanzen_5 RG Toben und Tanzen_6

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

EU ePrivacy-Richtlinie (Cookies und so Zeuch)

Cookies, buuuh!
YouTube benutzte Cookies, Facebook benutzt Cookies, alle benutzten Cookies! Daher können wir euch unsere wundervollen Videos und externe Beiträge nur zeigen, wenn ihr den Cookies zustimmt.

Natürlich könnt ihr die Cookies erstmal ablehnen und sie später akzeptieren (oder wieder ablehnen/entfernen).
Die Möglichkeit hierzu findet ihr auf jeder Seite ganz unten.

Datenschutz­erklärung

ePrivacy-Richtlinie

Datenschutz-Grundverordnung (GDPR)

Sie haben Cookies deaktiviert. Dies können Sie in den Einstellungen ändern.

Sie haben zugestimmt, Cookies auf Ihrem Computer zu speichern. Dies können Sie in den Einstellungen ändern.

Copyright © 2023 Dr. Münch Racing-Team. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework

EU ePrivacy-Richtlinie (Cookies und so Zeuch)

Cookies, buuuh!
YouTube benutzte Cookies, Facebook benutzt Cookies, alle benutzten Cookies! Daher können wir euch unsere wundervollen Videos und externe Beiträge nur zeigen, wenn ihr den Cookies zustimmt.

Natürlich könnt ihr die Cookies erstmal ablehnen und sie später akzeptieren (oder wieder ablehnen/entfernen).
Die Möglichkeit hierzu findet ihr auf jeder Seite ganz unten.

  • Datenschutz­erklärung
  • ePrivacy-Richtlinie
  • Datenschutz-Grundverordnung (GDPR)